Die Zielgruppenauswahl aus dem Codeplan ist hierarchisch strukturiert: Die oberste Ebene liefert eine Grobeinteilung der zur Verfügung stehenden Informationen. Auf der zweiten Ebene wird diese Grobeinteilung weiter aufgeschlüsselt, in der Regel wird diese Ebene aus den erhobenen Merkmalen (=Fragen) der Studie gebildet.
Der Pfeil zeigt einen geschlossenen, der Pfeil
einen geöffneten Ordner
an. Die letzte Ebene wird durch das Symbol
gekennzeichnet.
Ordner Temporäre Zielgruppen
Im Programmmodul
„Zielgruppe“ definierte Zielgruppen werden im
Codeplan unter dem Stichpunkt „Temporäre Zielgruppen“ abgelegt. Die vollständige
Definition mit allen Teilzielgruppen ist sichtbar, so dass nicht nur die
verknüpfte, komplette Zielgruppe sondern auch Teilzielgruppen oder einzelne
Codes aus dem Ordner „Temporäre Zielgruppen“ in die Tabelle übernommen werden
können. Solange Sie das Programm nicht verlassen, können Sie Definitionen aus
diesem Ordner in jede Auswertung einfügen.
Ordner Eigene Zielgruppen/ Eigene
Strukturen
Abgespeicherte Spalten- und
Zeilendefinitionen werden am Anfang des Codeplans in den Ordnern „Eigene
Zielgruppen“ / Eigene Strukturen“ unterhalb der temporären Zielgruppen
angezeigt.
Über
das Icon werden die
Ordner verwaltet.