Über den Menüpunkt Layout öffnet sich das Fenster des Zielgruppen-Layouts. Die hier festgelegte Darstellung gilt für die Filterzielgruppen in der Tabellierung, Rangreihe und Streuplan.
Überschriften aus Codeplan
Die Anzahl der Überschriften, die für die Zielgruppenbeschreibung verwendet werden soll, kann für jede einzelne Zielgruppe vorgegeben werden.
Im oberen Beispiel wurde eine, im unteren Beispiel zwei Überschriften ausgewählt.
Merkmale gruppieren
Diese Option sollte standardmäßig verwendet werden, damit die automatische Verknüpfungslogik angewendet wird:
Codepunkte eines Merkmals werden mit ODER, Codepunkte aus unterschiedlichen Merkmalen werden mit UND verknüpft.
Im oberen Beispiel werden die Teilzielgruppen sinnvoll verknüpft: die Altersgruppen mit ODER, die Zielgruppen Alter und Geschlecht mit UND.
Wird die Option nicht gewählt, werden alle Teilzielgruppen mit dem Operator ODER verknüpft.
Codepunkte anzeigen
Die interne Variablenvercodung kann in der Zielgruppenbox ausgewiesen werden.
Maßeinheiten des Potenzials: Fälle, Horchrechnung, Prozentuierung
Die hier getroffene Auswahl gilt für die Darstellung aller Filter-Zielgruppen: Tabellen, - Rangreihen und Streuplanfilter. Auch im Bearbeitungsmodus einer Zeilendefinition in der Tabellierung werden diese Maßeinheiten angewendet.
Die Maßeinheit Hochrechnung
wird jeweils in den Auswertungsfeatures spezifiziert: über das Symbol kann zwischen Darstellung der
Hochrechnung in Tsd. und Mio. umgeschaltet werden.
Die Änderung der Maßeinheiten für die Darstellung der Filterzielgruppe ist nur über das Layout auf dem Registerblatt Zielgruppe möglich.