Trend-Indices ermöglichen einen schnellen Überblick über Veränderungen der Ergebnisse im Verhältnis zur Ausgangsstudie. Die Trendspalten für die Zeitreihe werden im Layout der Tabelle festgelegt.
|
Der Trend kann prozentual, absolut oder als Differenz zum Vorgängerjahr ausgewiesen werden.
|
Die Trendspalten werden zunächst leer in die Tabelle eingefügt.
Über den Punkt Reihenfolge wird die die Basisstudie für die Trendberechnung festgelegt.


Die Berechnung erfolgt immer auf Basis des Vorgänger-Jahrgangs in der Zeitreihentabelle: bei aufsteigender Reihenfolge wird der ältere, bei absteigender Reihenfolge der jüngere Jahrgang als Basis gesetzt.
Trendspalten |
|
Trendindex Hochrechnung |
Hochrechnung 2011 / Hochrechnung 2012 * 100 (41,31-48,96 * 100 = 84,36) |
Trend Hochrechnung +/- |
Index 100 (Basisstudie) – Trendindex 2011 (100 - 95,26 = - 4,74) |
Trend Hochrechnung +/- absolut |
Hochrechnung 2011 – Hochrechnung 2012 (217,05- 208,34 = 8,7) |
Trendindex % Vertikal |
%Vertikal 2011 / %Vertikal 2012 * 100 |
Trendindex % Horizontal |
%Horizontal 2011 / %Horizontal 2012 * 100 |
Bei der Trendberechnung werden die genauen Ergebniswerte berücksichtigt, d.h. es werden mehr Nachkommastellen verrechnet, als in der Auswertung dargestellt. |